Elbe- Weser- Ems- Radtour
Vom 1. bis zum 7. September 2013
Sternförmig aus Deutschlands Auen
kamen sie heran geradellt
und schenkten Hermann ihr Vertrauen,
was sein Können an sich schon adelt.
Werner, Peter als Fahrradhelden
Erwin, Heinz mit schnellem Rad,
Günni, Rudi konnten froh sich melden
Und Hübsch-Hanna aus dem Luftkurbad.
Froh gestimmt und recht heiter
Auf des Alten Postwegs Wegen,
durch die Geest ging es dann weiter
und Wurten in der Marsch gelegen.
Ochsenturm, Schloss Morgenstern,
Hermann kann so viel erwähnen,
Bremerhaven grüßt von fern
Mit seinen Schiffen und den Kränen.
Von des Containerturmes Zinnen
Auf Schiffe, Schleusen recht munter,
schauen wir mit frohen Sinnen
aufs maritime Leben runter.
Durch der Häfen reges Treiben,
an der Lune grünem Strand,
bis wir dann in Bramstedt bleiben
in dem schönen Sachsenland.
Durch der Moränen tiefe Wälder
Und alten Eichen bei Zauberlicht,
an der Lesum lang und rechts die Felder
kam das Schulschiff dann in Sicht.
„Schulschiff Deutschland“ hat uns beim Schlafen
erzählt aus seiner Segelzeit,
von blauen Meeren und manchem Hafen
und Behrends Schiffsjungenleid.
Eine Kreuzfahrt über Weserfluss,
der Werner macht sie zweimal mehr,
Dörfer, Kanäle im Überfluss,
dann kam Oldenburg daher.
Mit seinem Schloss und dieser Pracht
Von Kaufmannshäusern im Historienbild.
Beim Essen wurde viel gellacht
Und manche Fliege laut gekillt.
Blauer Himmel, grüne Weite,
Wiesmoor, Emden und dann Greetsiel.
' Ein Kanal an unsrer Seite
und bunte Mühlen sehn wir viel.
Du, Frisia, bist wunderschön,
bleibe stark und niemals wanke.
Wir sagen fröhlich dir „ Ade „
Und dem Hermann „ Danke“ !
Behrend F. Hein